Beratung
Ihre individuellen Bedürfnisse zu realisieren steht für uns im Mittelpunkt.
Dafür sorgt unsere fachliche Beratung durch unser ausgebildetes Team. Dies ist die Voraussetzung jeder erfolgreichen Planung. Bauvorhaben sind komplexe Vorgänge und für viele Menschen ein einmaliges Vorhaben. Hier legen wir den Grundstein, dass dies für Sie eine Erfolgsgeschichte wird.Planung
Als Holzbaubetrieb und als Ingenieurbüro können wir alle Planungen selbst ausführen.
Dabei berücksichtigen wir u.a. folgende Themen: Bauordnungen, Brandschutz, Wärmeschutz, Schallschutz, Statik, Feuchte und Wasserdampf, Blower-Door-Messungen, konstruktiver Holzschutz, wie z.B. Oberflächenbehandlungen, optimale Tragkonstruktion, Fassadengestaltung.Fertigung
CAD-geplante und CNC-gesteuerte Vorfertigung mit modernsten Anlagen.
Alle Holzteile werden auf exakte Maße geschnitten und mit sämtlichen Bearbeitungen (Bohrungen, Einkerbungen, etc.) versehen. Der Einsatz unserer CNC-gesteuerten Fertigungsanlagen resultiert in exakter Verarbeitung, reduziertem Verschnitt, Präzision mit hoher Qualität und schneller Bearbeitung.Genial natürlich
Natürlich genial
Gute Gründe, mit Holz zu bauen. Und ganz nach Ihren Wünschen bauen wir sowohl Ausbauhäuser als auch schlüsselfertige Häuser. Vereinbaren Sie einen Termin zur Beratung und wir finden gemeinsam heraus, welche Eigenleistungen Sie einbringen können. Wir sind der Meinung, dass Häuser mit eigenem Herzblut noch viel schöner werden.
Zudem bieten wir auch Bauweisen mit nahezu vollem Verzicht auf Leim an und auch Optionen für Vollholz-Wandaufbauten.
Vielseitigkeit
Die Einsatzmöglichkeiten von Holz sind sehr vielseitig – sowohl in technischer, als auch optischer Hinsicht.
Hohe Festigkeit in Verbindung mit relativ geringem Gewicht lassen Holz zu einem universellen Baustoff werden, welcher nahezu allen Gestaltungswünschen gerecht wird. Die enorme Vielfalt von Holz-Werkstoffen und die problemlose Kombination mit anderen Materialien lassen Holz somit zu einem Multitalent beim Bauen werden.
Bewährte Konstruktion
Seit Jahrhunderten dient Holz als natürlicher und extrem vielseitiger Baustoff.
Er ist robust, äußerst flexibel und entwickelt im Laufe der Jahre einen ganz individuellen Charakter. Viele uralte Gebäude aus Holz dienen als eindrucksvolle Beispiele für die Verlässlichkeit, welche dem Holz beim Bauen seit je her zugeschrieben werden kann. Durch unsere erprobten Holzbaustoffe und unsere modernen Fertigungstechniken in Kombination mit dem Know-how unserer Mitarbeiter, garantieren wir nachhaltige Gebäude, die höchsten Ansprüchen gerecht werden.
Kurze Bauzeit
Durch die Möglichkeit zur Vorfertigung vieler Elemente reduziert sich die Bauzeit enorm.
Im Vergleich zur klassischen Bauweise dauert die Erstellung unserer Gebäude ohne Innenausbau meist nur wenige Tage. Unsere Kunden erfreuen sich somit auch kürzeren Zeiträumen für die Finanzierung – das spart Geld und schont die Nerven.
Flexibilität
Ansprüche ändern sich. Durch die Bauweise mit Holz ist das kein Problem.
An- und Umbauten sind aufgrund der Eigenschaften von Holz kein Problem. Daher ist es jederzeit möglich, Gebäude an neue Gegebenheiten anzupassen.
Holzbau. Biologisch bauen, gesund wohnen, die Umwelt schützen
Wälder sind Klimaschutzfaktor Nr. 1. Denn Bäume bzw. Wälder sind riesige Kohlenstoffspeicher. Sie nehmen CO2 auf, behalten den Kohlenstoff und geben den Sauerstoff wieder an die Umgebung ab.
Unsere Häuser aus Holz funktionieren ebenso. Somit können Sie beim Bauen mit dem Werk- und Baustoff Holz aktiv zum Umweltschutz beitragen. Holz wächst nach und jeder genutzte Stamm aus dem Wald schafft Platz für eine Anpflanzung neuer Bäume. Somit dienen sowohl die verbauten Hölzer als auch die nachwachsenden als Speicher für Kohlenstoff und schützen die Umwelt doppelt.
Wichtige Faktoren der Wohngesundheit
- Diffusionsoffene Bauweise, d.h. problemloser Transport der Feuchtigkeit durch Außenbauteile;
- Ausgewogenes Verhältnis zwischen Wärmedämmung und Wärmespeicherung;
- Ausschließlich biologische Dämmstoffe und mehrschaliger Aufbau;
- Verwendung von Massivholzplatten oder Lehmbauplatten zur Wärmespeicherung und Feuchtigkeitsregulierung im Raum; Lehm und Massivholz sind hygroskopische Baustoffe, die Feuchtigkeit aufnehmen und bei Bedarf wieder an die Raumluft abgeben.
- Guter sommerlicher Hitzeschutz durch Verwendung von vollfächigen Massivholzteilen und Holzweichfaserplatten;
- Trockene Bauweise;
- Gute Ionisierung der Raumluft durch natürliche Oberflächen wie Massivholz, Lehm, Naturfarben, Öle, Wachse statt Kunststoffoberflächen, Laminatböden, synthetische Stoffe, Teppiche, Lacke oder Acrylfarben;
- Vorwiegend Strahlungswärme durch Fußboden- oder Wandheizung;
- Naturintegrierte, humane Architektur, d.h. gute Verbindung von innen nach außen, möglichst viel natürliches Licht im Innenbereich durch verglaste Fassadenelemente, geschickt integrierte Freisitze und dem natürlichen Tagesablauf entsprechende Anordnung der Räume;
Vorteile der Bauweise mit Holz
- Wohngesundheit für die Bewohner;
- Gefahrlos für die Verarbeiter;
- Ökologisch wertvoll mit erheblichem Beitrag zum Klimaschutz;
- Qualitativ hervorragend, wertvoll und wertbeständig; ökologisch Bauen ist ökonomisch sinnvoll.
- Der geringere Energieverbrauch rechnet sich beim Holzbau mittelfristig wirtschaftlich sehr gut.
- Holz erfüllt die ökologischen Anforderungen besser als jeder andere Baustoff. Er wächst umweltfreundlich im Wald, nutzt Sonnenenergie, speichert Kohlenstoff und absorbiert Luftschadstoffe. Zur Gewinnung und Verarbeitung als Baustoff benötigt Holz weitaus weniger Energie.